Costa Rica Guanacaste – Informationen, Bilder, Meinungen, Kunst
Costa Rica Guanacaste ist eine der sieben Provinzen Costa Ricas und hat eine Größe von 10.000 m². Diese Provinz bedeutet für nicht wenige Menschen magische Natur.

Mit seinen rund 300.000 Einwohnern, die sich wiederum auf mehrere Kantone verteilen, hat Guanacaste viele Gesichter und vermittelt ein vollkommen anderes Lebensgefühl, das man als ¨Fremder¨ sicher nicht gleich verstehen oder nachvollziehen kann.
Das Entdecken Costa Ricas
Im Jahre 1502, als Christoph Columbus in Costa Rica an Land ging, er dachte woanders anzukommen, existierten insgesamt vier große Eingeborenenstämme: Die Caribs, die an der Ostküste lebten, die Borucas, die Chibchas, und die Diquis, die im Südwesten zu Hause waren. Die Ankunft der spanischen Eroberer auf der Halbinsel Nicoya im sechzehnten Jahrhundert, hatte großen kulturellen Einfluss auf das ganze Land.
Eine eigenständige costa-ricanische Kultur entwickelte sich erst spät in Costa Rica, das selbe gilt für die Provinz Guanacaste. Abgesehen von den bereist existierenden indianischen und afrikanischen Lebensformen, prägten nach und nach auch europäische Einwanderer und deren Sitten und Gebräuche die Provinz.
3 Millionen Menschen spanischer Abstammung
Obgleich über 3 Millionen Menschen spanischer Abstammung sind, kamen damals auch zahlreiche Familien aus verschiedenen Regionen Europas, Asien, Afrikas und Mittelamerikas ins Land. Ein Großteil der farbigen Bevölkerung emigrierte aus Glaubensgründen, beziehungsweise als Resultat der christlichen Missionierung, nach Guanacaste. Die Kirche in Nicoya gilt als zweitältestes Gebäude in ganz Costa Rica.
Costa Rica Guanacaste – zona magica
Eine andere Gruppe von Einwanderern, kam, glaubt man der Legende, ganz unfreiwillig nach Guanacaste. Der Volksmund sagt, dass eines Tages Piraten am Playa Coco anlegten um sich mit Trinkwasser zu versorgen. Diese wurden, ob aus Versehen oder mutwillig ist nicht bekannt, von ihrer Crew dort zurückgelassen.
Die Chorotegas
Die ersten Farbigen kamen damals aus Jamaika und sind heute hauptsächlich an der Karibikküste Zuhause. Deren englische Namen führten einst noch zu viel Verwirrung. Die Chorotegas kamen ursprünglich aus Mexiko und sind heute die größte Volksgruppe. Die Menschen hier in Guanacaste gelten als einfach und ehrlich. ¨Pura vida¨, ist also nicht nur eine Floskel zur Begrüßung oder Verabschiedung, sondern entspricht auch dem hiesigen Lebensstil. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte liegt übrigens bei 26,1 Einwohnern pro km².


Und von was träumen wir Nachts?